
Obwohl wir meist in jeder Hinsicht und bei fast jedem Absicherungssystem durch Codes und Zahlenkombinationen auf eine gigantische Auswahl zurückgreifen können, nutzen wir dennoch intuitiv und unbewusst immer wieder die gleichen Kombis. Auch bei der Art der Passwörter ertappen wir uns sehr häufig, dass wir immer wieder die gleichen Zahlen und Wörter nutzen. Da kommen dann regelmäßig auch Daten von Geburtstagen vor, die der Kids, der Mütter, oder auch sogar die Namen der Haustiere und Co. In puncto Sicherheit nicht gerade die beste Lösung, denn auch potenzielle Diebe und Kriminelle wissen von der menschlichen Schwäche und deren Gewohnheiten und nutzen diese schamlos aus.
Sicherheit geht vor
Dass man besonders bei Zahlenkombinationen an Safes beispielsweise keinesfalls Daten der Familienmitglieder oder die eigenen nutzen sollte, ist Fakt. Denn hierbei setzen Kriminelle bei Einbrüchen tatsächlich auf die Gewohnheiten der Menschen. Oftmals sogar haben sie die gleichen Kombis am Safe abgespeichert, wie auch bei Tastatursperren und Pin-Codes, oder auch sogar bei Home Security Systemen zuhause. Damit man wirklich sichere Zahlenkobis und Codes nutzt, die nicht zu leicht zu knacken und zu lösen sind und dennoch aber einen sehr hohen Sicherheitsaspekt, sollte man gut beraten sein und sich hierfür vielleicht auch einmal auf das Know how der Experten verlassen. Hier können Detekteien beraten und gut zur Seite stehen. Sie wissen, was zählt, was wichtig in diesem Bereich ist und was die Sicherheit von Haus und Hof und Co. auf ein Maximum bringen kann.
Einbrechern das Leben schwer machen
Einbrüche sind je nach Region und Wohngebiet leider an der Tagesordnung. Es wird nicht nur, wie oftmals fälschlicherweise vermutet, in der Nacht oder im Dunkeln eingebrochen. Das Gegenteil ist nicht selten der Fall, denn auch am helllichten Tag wird mittlerweile in Häusern und Wohnungen eingebrochen und die Diebe kommen ungesehen mit dem Diebesgut davon. Man kann aber schon so einiges tun, um Haus und Hof zumindest optimiert sichern zu können.
Zum Schutz vor Einbrechern sollte man bei der Renovierung einiges beachten. Denn schnell sind defekte Fenster und Türen, oder auch leicht zu knackende Schlösser das El Dorado für potenzielle Diebe. Auch die Kellertüren und Fenster sind gerne einmal ideale Einladungen für potenzielle Diebe und Einbrecher. Diese Eingänge und Pforten sind nicht selten nicht wirklich gut gesichert und werden gerne einmal bei der Sicherung vernachlässigt. Ist der Einbruch aber erst einmal Dank defekter Schlösser oder nicht verschlossener Türen und Kellerfenster geschehen, ist es zu spät. Deshalb gilt: Die richtigen Vorkehrungen treffen und sich auch ruhig dabei einmal von den Profis in Sachen Sicherheitsvorkehrungen und Sicherugnssystematik beraten lassen.
Zahlenkombinationen wechseln
Man sollte, auch wenn es der Gewohnheit wegen unbequem ist, verschiedene Zahlenkombis und Codes ruhig einmal wechseln. Das erhöht die Sicherheit und führt dazu, dass wir immer wieder in der Lage sind unsere Sicherheit auf den besten und modernsten Stand zu bringen. Eine gute Hilfe, um die Kombis nicht zu vergessen ist, sie nicht aufzuschreiben und womöglich den Zettel immer bei sich zu führen, sondern vielmehr diese an Verstecken zu deponieren, auf die Fremde nicht so leicht zurückgreifen können.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar